
Tongeren
Ein Culinaire-Hotspot



Vor 2000 Jahren war Tongeren die Heimat vieler Stämme, darunter auch der Eburonen. Die germanischen und keltischen Einflüsse in unserer Küche sind nie verschwunden. Ein keltisches Festmahl sorgte für einen Abend voller Spaß und Verbindung zwischen Tongeren und dem Besucher. Ein Gefühl, das noch heute zu spüren ist. Die Gerichte von Tongeren spiegeln unsere atemberaubende Landschaft, unsere fruchtbaren Böden und unser Klima wider.
In der ersten Stadt Belgiens gibt es nicht weniger als 3 Restaurants mit einem Michelin-Stern. Im Zentrum der Stadt sind es De Mijlpaal und Magis und etwas außerhalb der Stadtmauern ist es Altermezzo, der den Stern verdient hat.
Aber es gibt auch viele reizvolle Adressen für jeden Magen und natürlich für durstige Kehlen, die Sie entdecken können!
Unsere Vorfahren wussten, dass Tongeren eine echte Bierstadt ist, denn sie tranken nicht weniger als 300 Liter pro Jahr. Unser regionales Produkt, die Brunnenkresse, darf als Geschmacksrichtung nicht fehlen. Das Bier La Cresse ist ein vollmundiges, blond schmeckendes Bier mit Obergärung und Flaschengärung.
Zwischen Tongeren und Maastricht, entlang der alten Römerstraße, liegt die größte Weinburg Belgiens. Die Rot-, Weiß- und Schaumweine des Weinschlosses Genoels-Elderen stehen auf der Speisekarte vieler Tongerener Küchenchefs.
Die Besichtigung der Domäne wird dringend empfohlen. Erfahrene Führer führen Sie in die Geschichte des Weins ein. Zum Abschluss natürlich eine Weinprobe, ideal, oder?
Sehen Sie sich den Foodies Tongeren Leitfaden hier online an.