
Tongeren

The Beguinage
"Het Begijnhof"
Tongeren, Toskana des Nordens

Belgiens erste Stadt ist zu einem großartigen Ort für einen Städtetrip geworden. Egal, ob Sie in die ferne Vergangenheit eintauchen, in jeder Ecke nach Kultur suchen, die neuesten Modekollektionen sehen oder sich Gourmet-Köstlichkeiten hingeben möchten ... Tongeren hat alles.
Tongeren atmet Geschichte: Von den römischen und mittelalterlichen Stadtmauern über die beeindruckende gotische Basilika bis hin zum charmanten Beginenhof, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört ... In Tongeren übt die Vergangenheit ihren beträchtlichen Charme aus.
Und doch regt die Stadt auch mit ihrem modernen Geist an. Shopaholics genießen die vielen trendigen Geschäfte und angesagten Boutiquen. Genießer genießen ein lokales Amburon-Bier auf einer schönen Terrasse rund um den renovierten Marktplatz. Kenner verwöhnen sich in einem der stilvollen Gourmet-Restaurants.
Auch sonntags herrscht reges Tongeren: zum Beispiel mit dem größten Antiquitäten- und Flohmarkt in den Benelux-Ländern.
Oder am monatlichen Einkaufssonntag, wenn alle Geschäfte ihre Türen öffnen und es zahlreiche Aktivitäten für die ganze Familie gibt.
Und dann ist da noch das Gallo-Römische Museum, das 2011 zum „Europäischen Museum des Jahres“ gewählt und kürzlich mit dem „Museumspreis 2014“ als bestes Museum in Flandern gekrönt wurde.
Der Beginenhof

Treten Sie aus der Wohnung heraus und träumen Sie für einen Moment zwischen den malerischen kleinen Häusern und den Plätzen mit dem Gefühl, in die Vergangenheit zu reisen. Das ist die Erfahrung, die Sie machen, wenn Sie einen der ältesten Beginen von Flandern besuchen. Mitte des 13. Jahrhunderts wurde der Beginenhof von Tongeren direkt am Jeker als Miniaturstadt innerhalb der Stadt gegründet. Die engen Gassen, wunderschön restaurierten Räumlichkeiten, ... ein wenig anders und eigenwillig, ein Traumort für Künstler und ... seit 1998 Weltkulturerbe der UNESCO. Mein Haus ist auch ein denkmalgeschütztes Gebäude. Ich freue mich, Sie in diesen 750 Jahre alten Stadtteil einzuladen.
Die Ambiorix Statue

Ambiorix war der König der Eburonen, der den Legionen von Julius Cäsar, die Cotta 54-53 v. Chr. Führte, die größte Niederlage zufügte. Es war die größte Niederlage, die sie während der Eroberung Galliens erlebt hatten. 1866 wurde für Ambiorix eine Statue errichtet, die vom Bildhauer Jules Bertin geschaffen wurde.
Die Basilika Unserer Lieben Frau

Der gotische Turm der Basilika Unserer Lieben Frau dominiert die Stadt und die Umgebung. Es ist zweifellos eines der schönsten religiösen Gebäude unseres Landes. Über 300 Jahre waren notwendig, um dieses prächtige Denkmal fertigzustellen. Das Innere ist voller Kunstschätze, von denen der berühmteste zweifellos die Walnussstatue Unserer Lieben Frau von Tongeren ist. Ursache unserer Freude, die aus dem Jahr 1479 stammt. Der romanische Kreuzgang aus dem 12. Jahrhundert kann als selten angesehen werden Zeugnisse der romanischen Architektur in Belgien.
Öffnungszeiten: täglich von 9 bis 17 Uhr - Eintritt frei
Galloromanisches Museum

Lust auf eine spannende Zeitreise? Attraktive Displays, großartige Objekte und Multimedia-Präsentationen erzählen die Geschichte der Menschen, die in unserer Region lebten. Die Welt der Neandertaler, Gallier und Römer wird wieder lebendig.
Dieses Museum wurde 2011 zum „Europäischen Museum des Jahres“ gewählt und kürzlich mit dem „Museumspreis 2014“ als bestes Museum in Flandern gekrönt. Das galloromanische Museum organisiert regelmäßig spannende Veranstaltungen, exklusive Ausstellungen und faszinierende Workshops. Die Programme für Schulen begeistern junge Menschen auf interaktive Weise.
Öffnungszeiten: von Dienstag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr
Samstags, sonntags und an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr
Naturschutzgebiet De Kevie

Der 200 ha große „Park des östlichen Jeker“ liegt südöstlich von Tongeren. Aufgrund seiner günstigen Lage und außergewöhnlichen Flora und Fauna gehört der Naturpark zu den wertvollsten Naturschutzgebieten in Süd-Limburg. Kurz gesagt, ein seltenes Stück Natur in Hesbaye, das man schätzen sollte.
Auf vier ausgeschilderten Wanderwegen können Züchter alle Aspekte dieser Landschaft kennenlernen. Organisierte Wanderungen für Schulen und Vereine sind nach Vereinbarung möglich. Website: http://www.kevie.be/
.
Moeren Tor (Moerenpoort)

Tapfere Ritter und pflichtbewusste Bürger, reiche Grundbesitzer und fleißige Vasallen, Tongeren hatte alles. Die reiche römische Stadt machte Platz für eine mittelalterliche Stadt. Nicht weniger als drei aufeinanderfolgende Mauern umschlossen mittelalterliche Tongeren und nach und nach entstanden städtische Leben mit Gewerbe. Dunkle Zeiten geißelten Tongeren jedoch, als der französische Graf von Calvo 1677 erschien. Er reduzierte das Stadtzentrum in nur einer Nacht zu Asche. Diese Katastrophe war eine schwarze Seite in der Geschichte von Tongeren. Nicht nur eine große Anzahl von Häusern war in Flammen aufgegangen, sondern auch ein Teil des Kunsterbes war für immer verloren.
Glücklicherweise konnte Graf von Calvo nicht alles zerstören. Tongeren sieht heute noch ein bisschen wie eine befestigte Stadt aus. Teile der mittelalterlichen Mauer stehen noch und an einigen Stellen kann man noch mittelalterliche Türme sehen. Der Velinx-Turm ist ein gutes Beispiel dafür. Tongeren besaß einst sechs mittelalterliche Stadttore, aber nur das Moerenpoort von 1379 blieb erhalten. Auf diesem soliden Turm können Sie ruhig einen Panoramablick auf den Beginenhof und das Stadtzentrum genießen.
Antiquitätenmarkt

Seit mehr als 30 Jahren ist Tongeren am Sonntagmorgen bereits am frühen Morgen eine lebhafte Stadt. Nur wenige Schritte von der Wohnung entfernt! Mehr als 350 Aussteller und rund vierzig Antiquitätengeschäfte präsentieren den zahlreichen Besuchern des größten Antiquitäten- und Flohmarktes ihre besten Waren. Am Sonntagmorgen wird Tongeren eine internationale Stadt und der Ort für eine wachsende Anzahl von Besuchern aus aller Welt. Sie alle suchen nach diesem einzigartigen Antiquitäten- oder Flohmarktstück. Der Besuch des Antiquitäten- und Flohmarktes kann mit einem Besuch des Stadtzentrums oder einem Besuch eines Straßencafés oder eines geschmackvollen Restaurants als Garantie für eine erfolgreiche Reise abgeschlossen werden.
Wann: jeden Sonntag im Jahr von 6 bis 13 Uhr
Beghina Museum

Wer waren sie ... diese Beginen? Diese Frauen ließen ihre Tür zur Welt offen. Weder Nonne noch Laie. Haben sie ihre Wetten abgesichert oder waren sie die Vorläufer der Feministinnen? Finden Sie eine Antwort auf diese Fragen und besuchen Sie das neue Beghina-Museum in einem authentischen Beginenhaus aus dem Jahr 1660.
Während eines Museumsbesuchs entdecken Sie die Themenausstellung „Schätze der Beginen“ (Schatten van de Begijnen), einen Film mit „Beginen in den Niederlanden“ (Begijnen in de Lage Landen), einen Besuch im Wohnkeller mit einem Beginenbier, einem Museumsladen und einem Kräutergarten. http://www.begijnhofmuseumtongeren.be